Kategorie: Sozialdemokratie

Eine Partei erwacht – ein Stück des Weges in der Sozialdemokratie gehen!

Haus mit Baugerüst

In den letzten Jahren wurde man aus traurigen und zum Teil beschämenden Anlässen wiederholt an Jura Soyfers Romanfragment „So starb eine Partei“ erinnert, an dem er 1934 bis 1937 gearbeitet hatte, bevor er am 16. Februar 1939 im Konzentrationslager Buchenwald starb. In den vergangenen Wochen und Monaten drängten sich diese Assoziationen und Erinnerungen viel zu …

Weiterlesen

Wofür steht die SPÖ? Eine Alternative zu Türkis-Blau oder Blau-Türkis?

Wohnbau im roten Wien

Die Zeichen stehen auf Türkis-Blau oder bald schon Blau-Türkis. Die Koalition in Niederösterreich ist erst der Anfang. ÖVP-Klubchef August Wöginger schloss am 14. März im ORF-Report auch auf Bundesebene eine Koalition mit der FPÖ unter Parteichef Herbert Kickl nicht mehr aus und hob sein Bemühen um eine korrekte Zusammenarbeit mit ihm hervor.[1] Und wo und …

Weiterlesen

Wie Gewerkschaftsarbeit an die Wand gefahren wird

Ich bin gerne Gewerkschafter, ich bin auch gerne Sozialdemokrat, aber an manchen Tagen machen sie es mir schon sehr schwer, dass ich beides bleibe, vor allem gerne.

Weiterlesen

Die Benya-Formel: Segen und Fluch

Artikel aus dem FokusWien 4/2022 – der Mitgliederzeitschrift der SPÖ Wien – zur Benya-Formel

Seit 1978 ist die sog. Lohnquote, also der Anteil der Löhne am Volkseinkommen rückläufig. Von 77% ist diese mittlerweile auf rund 68% (2017) gesunken. Das Kapital hat sich also in gerade mal 4 Jahrzehnten fast 10% des gesamten Kuchens mehr unter den Nagel gerissen.

Weiterlesen

Der Landesparteitag der SPÖ Wien (Podcast – Episode 31)

Das Politische Quartett
Das Politische Quartett
Der Landesparteitag der SPÖ Wien (Podcast - Episode 31)
/

In der 31. Ausgabe unseres Podcasts „Das Politische Quartett“ lassen wir den Landesparteitag der SPÖ Wien kritisch Revue passieren. Alle 4 an den Mikrofonen waren auf diesem delegiert. Bezeichnend für den Zustand der Partei ist, dass wir alle Männer sind. Ist es für Frauen ohnehin schwer genug, wird es für sie noch viel schwerer, wenn …

Weiterlesen

Rede am 1. Mai 2021

Axel Magnus

Eigentlich ist es schon lange Zeit, dass der „Tag der Arbeit“ zum Tag der Arbeiter*innen(klasse) wird. Doch dazu wird es eine andere Politik brauchen Eine Politik und ein Programm, die dazu imstande sind, die materiellen Probleme der breiten Masse zu lösen, statt diese in ihrer Verzweiflung den Bürgerlichen und Rechten zu überlassen. Wie wir uns …

Weiterlesen

Hannes Androsch: Was jetzt zu tun ist

Der ehemalige Finanzminister und Industrielle Hannes Androsch hat mit Unterstützung von Bernhard Ecker ein Buch zur Politik in der Corona-Krise verfasst: Was jetzt zu tun ist.* Das Buch soll Antworten auf die aktuellen Herausforderungen geben. Auf rund 140 Seiten nimmt er wichtige Themen in den Blick und er benennt die Versäumnisse der Regierung. Um es …

Weiterlesen

10 Punkte für ein wirklich Rotes Wien

Unsere Kandidaten in Regionalwahlkreisen - Franz Koskarti, Axel Magnus und Dieter Preinerstorfer

Angesichts der bevorstehenden Landtags- und Gemeinderatswahlen wollen wir anhand von 10 Themenbereichen mit jeweils drei Forderungen aufzeigen, wie ein wirklich Rotes Wien aussehen könnte. Damit möchten wir auch dazu einladen, Unserere drei Aktivisten (ja – leider nur Männer), die es irgendwo auf Listen für diese Wahl geschafft haben, mit einer Vorzugsstimme zu wählen, um ein …

Weiterlesen

Rede auf der Kundgebung zum 1. Mai 2020 am Rathausplatz in Wien

Axel Magnus bei seiner Rede

Aufgrund der  COVID-19-Pandemie hat heuer leider kein Maiaufmarsch der SPÖ in Wien stattgefunden. Dafür haben zahlreiche kleinere Kundgebungen und Demonstrationen stattgefunden. Wir wurden eingeladen, auf jener am Rathausplatz, wo sich sonst zehntausende SozialdemokraInnen versammeln, zu sprechen. Die in unserem Namen gehaltene Rede unseres Aktivisten Axel Magnus könnt ihr hier nachsehen.

Bevölkerung auf Seiten der Beschäftigen im Sozial- und Gesundheitsbereich

70% für 35-Stunden-Woche im Sozialberich

Im neuesten Sozialbarometer der Volkshilfe, welches von SORA durchgeführt wurde und vor wenigen Tagen erschien, finden sich einige höchst erfreuliche Umfrageergebnisse für uns Beschäftigte im Sozial- und Gesundheitsbereich.

Weiterlesen

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Datenschutzerklärung Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen