Ich möchte meine Erfahrungen in einem Wiener Unternehmen der Erwachsenenbildung teilen, weil ich sicher bin, dass andere KollegInnen ähnliche Erfahrung gemacht haben und täglich machen.
Kategorie: Arbeitskampf
Arbeitszeitverkürzung! Teil 4 (Podcast – Episode 58)

In der 58. Ausgabe unseres Podcasts „Das Politische Quartett“ beschäftigen wir uns wie immer im Rahmen einer vierteiligen Serie mit einem Überthema: Arbeitszeitverkürzung! Schon vor Beginn der heurigen Herbstlohnrunde wissen wir, dass bei einigen Kollektivvertragsverhandlungen verschiedene Formen von Arbeitszeitverkürzung gefordert werden. Diese werden durch Modellversuche in zahlreichen Ländern und erfolgreiche Verkürzungen in immer mehr und …
Arbeitszeitverkürzung jetzt! Teil 3 (Podcast – Episode 57)

In der 57. Ausgabe unseres Podcasts „Das Politische Quartett“ beschäftigen wir uns wie immer im Rahmen einer vierteiligen Serie mit einem Überthema: Arbeitszeitverkürzung! Schon vor Beginn der heurigen Herbstlohnrunde wissen wir, dass bei einigen Kollektivvertragsverhandlungen verschiedene Formen von Arbeitszeitverkürzung gefordert werden. Diese werden durch Modellversuche in zahlreichen Ländern und erfolgreiche Verkürzungen in immer mehr und …
Arbeitszeitverkürzung jetzt! Teil 2 (Podcast – Episode 56)

In der 56. Ausgabe unseres Podcasts „Das Politische Quartett“ beschäftigen wir uns wie immer im Rahmen einer vierteiligen Serie mit einem Überthema: Arbeitszeitverkürzung! Schon vor Beginn der heurigen Herbstlohnrunde wissen wir, dass bei einigen Kollektivvertragsverhandlungen verschiedene Formen von Arbeitszeitverkürzung gefordert werden. Diese werden durch Modellversuche in zahlreichen Ländern und erfolgreiche Verkürzungen in immer mehr und …
Arbeitszeitverkürzung jetzt! Teil 1 (Podcast – Episode 55)

In der 55. Ausgabe unseres Podcasts „Das Politische Quartett“ beschäftigen wir uns wie immer im Rahmen einer vierteiligen Serie mit einem Überthema: Arbeitszeitverkürzung! Schon vor Beginn der heurigen Herbstlohnrunde wissen wir, dass bei einigen Kollektivvertragsverhandlungen verschiedene Formen von Arbeitszeitverkürzung gefordert werden. Diese werden durch Modellversuche in zahlreichen Ländern und erfolgreiche Verkürzungen in immer mehr und …
Rede auf der Kundgebung der Kolleg*innen im BABE-Kollektivvertrag am 18.04.2023
Die Kolleg*innen im Kollektivvertrag für die Erwachsenenbildung steuern gerade auf einen Streik zu. Am 03. und 04. Mai 2023 ist es erstmals in der Geschichte dieses Kollektivvertrages so weit. Unser Aktivist Axel Magnus wurde in seiner Funktion als Betriebsratsvorsitzender der SDW dazu eingeladen, gemeinsam mit der Betriebsratsvorsitzenden der BiM, Selma Schacht, eine Solidaritätsrede zu halten. …
Chat-GPT, KIs und ihre Auswirkungen auf die Arbeitswelt
Tagtäglich lesen wir von Chat-GPT und KIs. Sie werden unsere Arbeitswelt in naher Zukunft auf den Kopf stellen. Die Veränderungen sind jedoch nicht nur auf die Produktion beschränkt. Auch in Dienstleistungsbetrieben und der Pflege kommen vermehrt Roboter und automatisierte Programme zum Einsatz. Sogar kreative Tätigkeiten werden von Chat-GPT und anderen künstlichen Intelligenzen übernommen.
Solidarität mit den Arbeiter*innen bei Vio.Me – unterstützen wir ihren Kampf gemeinsam!
VIO.ME ist eine selbstverwaltete Fabrik in Thessaloniki, mit der sich viele Gewerkschafter*innen solidarisieren. Die produzieren echt feine Sachen, die ich seit Jahren gerne verwende und auch verschenke. Die Arbeiter*innen dort stellen ökologische und vegane Reinigungsprodukte her (Seifen, Spülmittel und weitere Reinigungsmittel).
Kollektivvertragsverhandlungen / Teil 4: SWÖ (Podcast – Episode 37)

In der 37. Ausgabe unseres Podcasts „Das Politische Quartett“ diskutieren wir über die Kollektivvertragsverhandlungen in der Sozialwirtschaft Österreich. In einer sog. Frauenbranche zählen viele Kolleg*innen zu den sog. working poor. Über 30% verdienen unter der Armutsgefährungsschwelle. Doch die politisch Verantwortlichen handeln nicht und sehen tatenlos dabei zu, wie der Sozial- und Gesundheitsbereich infolge der Massenflucht …
Kollektivvertragsverhandlungen / Teil 3: Handel (Podcast – Episode 38)

In der 38. Ausgabe unseres Podcasts „Das Politische Quartett“ diskutieren wir über die besonderen Herausforderungen der Kollektivvertragsverhandlungen im Handel, einer Branche die unterschiedlicher nicht sein könnte. Vom Kleinstgeschäft mit nur einer*m Angestellten bis zur Riesenkette mit zehntausenden Beschäftigten gibt es alles. Dementsprechend unterschiedlich sind die Arbeitsbedingungen aber auch die gewerkschaftliche Organisierung und die Mobilisierungsfähigkeit unterschiedlicher …
Aufwiderstand on Social Media