Die Kolleg*innen im Kollektivvertrag für die Erwachsenenbildung steuern gerade auf einen Streik zu. Am 03. und 04. Mai 2023 ist es erstmals in der Geschichte dieses Kollektivvertrages so weit. Unser Aktivist Axel Magnus wurde in seiner Funktion als Betriebsratsvorsitzender der SDW dazu eingeladen, gemeinsam mit der Betriebsratsvorsitzenden der BiM, Selma Schacht, eine Solidaritätsrede zu halten. …
Kategorie: Arbeitskampf
Chat-GPT, KIs und ihre Auswirkungen auf die Arbeitswelt
Tagtäglich lesen wir von Chat-GPT und KIs. Sie werden unsere Arbeitswelt in naher Zukunft auf den Kopf stellen. Die Veränderungen sind jedoch nicht nur auf die Produktion beschränkt. Auch in Dienstleistungsbetrieben und der Pflege kommen vermehrt Roboter und automatisierte Programme zum Einsatz. Sogar kreative Tätigkeiten werden von Chat-GPT und anderen künstlichen Intelligenzen übernommen.
Solidarität mit den Arbeiter*innen bei Vio.Me – unterstützen wir ihren Kampf gemeinsam!
VIO.ME ist eine selbstverwaltete Fabrik in Thessaloniki, mit der sich viele Gewerkschafter*innen solidarisieren. Die produzieren echt feine Sachen, die ich seit Jahren gerne verwende und auch verschenke. Die Arbeiter*innen dort stellen ökologische und vegane Reinigungsprodukte her (Seifen, Spülmittel und weitere Reinigungsmittel).
Kollektivvertragsverhandlungen / Teil 4: SWÖ (Podcast – Episode 37)

In der 37. Ausgabe unseres Podcasts „Das Politische Quartett“ diskutieren wir über die Kollektivvertragsverhandlungen in der Sozialwirtschaft Österreich. In einer sog. Frauenbranche zählen viele Kolleg*innen zu den sog. working poor. Über 30% verdienen unter der Armutsgefährungsschwelle. Doch die politisch Verantwortlichen handeln nicht und sehen tatenlos dabei zu, wie der Sozial- und Gesundheitsbereich infolge der Massenflucht …
Kollektivvertragsverhandlungen / Teil 3: Handel (Podcast – Episode 38)

In der 38. Ausgabe unseres Podcasts „Das Politische Quartett“ diskutieren wir über die besonderen Herausforderungen der Kollektivvertragsverhandlungen im Handel, einer Branche die unterschiedlicher nicht sein könnte. Vom Kleinstgeschäft mit nur einer*m Angestellten bis zur Riesenkette mit zehntausenden Beschäftigten gibt es alles. Dementsprechend unterschiedlich sind die Arbeitsbedingungen aber auch die gewerkschaftliche Organisierung und die Mobilisierungsfähigkeit unterschiedlicher …
Kollektivvertragsverhandlungen / Teil 1 (Podcast – Episode 35)

In der 35. Ausgabe unseres Podcasts „Das Politische Quartett“ diskutieren wir über die Entstehung von Kollektivverträgen und den Ablauf von Kollektivvertragsverhandlungen. Was können wir selbst dazu beitragen, dass bei den KV-Verhandlungen mehr rauskommt? Und warum ist es in einigen Branchen leichter, ordentlich was rauszuholen, als in anderen? Mit dieser Ausgabe stellen wir außerdem das Format …
Demonstration zu den SWÖ-Kollektivvertragsverhandlungen am 08.11.2022 in Wien – Rede von Axel Magnus
Derzeit finden neben vielen anderen auch die Kollektivvertragsverhandlungen für die Sozialwirtschaft Österreich statt. Dieser Leitkollektivvertrag hat eine besondere Bedeutung für den gesamten privaten Sozial- und Gesundheitsbereich. Nicht nur, weil dieser mit Abstand für die meisten Kolleg*innen gilt, sondern auch, weil diese Kolleg*innen in den Jahren 2018-2020 bewiesen haben, dass sie es sind, die (leider so …
Rede auf der Kundgebung „Mutwinter“ am 10.09.2022
Wir halten fest, dass sich Wirtschaftskrise, Gesundheitskrise, Klimakrise, Inflation und vieles mehr eigentlich zu einer Krise des Systems, in dem wir leben, verdichtet haben. Daher reicht es nicht, jede dieser Krisen einzeln zu bekämpfen, sondern wir müssen zusätzlich das System, welches dafür verantwortlich ist, selbst in Frage stellen, also zu den Wurzeln der Arbeiter*innenbewegung zurückkehren. …
Rede auf der Demonstration #abgebrannt für deutlich höhere Gehälter im privaten Sozial- und Gesundheitsbereich
Unser Aktivist Axel Magnus hat auf dieser Demonstration am 23.06.2020 in Wien in seiner Funktion als Betriebsratsvorsitzender erklärt, warum es den Beschäftigten im Sozial- und Gesundheitsbereich so reicht, dass sie mehr als nur streikbereit sind, wenn Regierung und Bosse nicht endlich für menschenwürdige Arbeitsbedingungen sorgen. Seine Rede könnt ihr hier nachsehen und -hören.
Aufwiderstand on Social Media