Schade, dass es heute im Gegensatz zu vor einigen Jahrzehnten kaum mehr eine Auseinandersetzung mit der Frage gibt, wie sich die Klassenzugehörigkeit im Kapitalismus auf die Gesundheit, aber auch die Entwicklungen unsere Psyche auswirkt, da uns allen der Klassenbegriff als Basis für das Verständnis der Gesellschaft vom sog. Neoliberalismus ausgetrieben wurde. Insofern hat dieses Buch …
Kategorie: Theorie
Die Benya-Formel: Segen und Fluch
Seit 1978 ist die sog. Lohnquote, also der Anteil der Löhne am Volkseinkommen rückläufig. Von 77% ist diese mittlerweile auf rund 68% (2017) gesunken. Das Kapital hat sich also in gerade mal 4 Jahrzehnten fast 10% des gesamten Kuchens mehr unter den Nagel gerissen.
Anhebung der Steuerfreigrenze bringt gering Verdienenden mehr als Abschaffung der kalten Progression
Aus den Medien tönt es seit Jahren – zuerst leise und in kleinen Häppchen, dann immer lauter und lauter, bis zuletzt endlich der Höhepunkt erreicht wurde „Die kalte Progression nimmt dir kleine*r Lohnabhängige*r deine Lohnerhöhung! Du bekommst mehr und hast dann weniger!“
Rede auf der Demonstration „Die Waffen nieder – Stoppen wir gemeinsam diesen Krieg!“
Unser Aktivist Axel Magnus hat auf dieser Demonstration am 13.03.2022 in Wien in unserem Namen erklärt, warum wir prinzipiell gegen Kriege sind. Umso mehr gilt das für den aktuellen Krieg in der Ukraine. Kriege führen immer dazu, dass arbeitende Menschen sich im Interesse ihrer Herrschenden töten (müssen). Jeder Krieg lässt hingegen andere profitieren: Die Rüstungsindustrie, …
Hans Rosling: Der Darling der Neoliberalen
Der an Bauchspeichelkrebs verstorbene schwedische Mediziner Hans Rosling hat gemeinsam mit seiner Familie ein Buch verfasst mit dem Titel: Factfulness*. Voller „Fakten“ über verschiedene Aspekte der Entwicklung der Welt ist dieses Buch tatsächlich.
Aktionsprogramm zur Bewältigung der Wirtschafts- und der COVID-19-Krise in Österreich
In Anbetracht der Doppelkrise aus Rezession und COVID-19 haben wir uns dazu entschieden, ein Aktionsprogramm zur Bewältigung dieser Doppelkrise zu erstellen. Dieses wird laufend ergänzt. Die Bilder dazu finden sich auch auf all unseren Social-Media-Kanälen.
Plan und Markt – ein Widerspruch?
Wie bereits im Artikel von Werner Drizhal dargestellt, haben wir uns vor einigen Wochen auf dem ersten Seminar von uns SozialdemokratInnen und GewerkschafterInnen gegen Notstandspolitik mit Alternativen zu den herrschenden Eigentumsverhältnissen bzw. der Verfügungsgewalt über die Produktionsmittel auseinandergesetzt. Dabei habe ich mich mit der sog. Planwirtschaft auseinandergesetzt. Hier nun der leicht aktualisierte Text meines Inputs.
Fluzeugträger, Atomwaffen – aber keine Beatmungsgeräte
Aktueller denn je ist eine dringende Debatte „WER in unserer Gesellschaft über die Produktion bestimmt“. In der Überschrift ist das Beispiel Frankreich aufgeführt, wo neoliberale Einsparungen im Gesundheitsbereich zu Gunsten der Profite der Rüstungsproduktion der Bevökerung nicht nur in den Kriegsgebieten das Leben kosten, sondern sie töten sogar zweimal, denn bei der Behandlung der Kranken …
Überreichtum gefährdet die Demokratie
Zuerst eine kleinere Episoden aus dem Inneren des Teams. Gestern bewahrheitete sich beim Teamtreffen, als es um den Blog ging, die Worte des Schriftstellers Karel Polacek
Gerhard Zeiler: Leidenschaftlich rot. Darum mehr Sozialdemokratie
Der Medienmanager Gerhard Zeiler hat ein Buch über die Sozialdemokratie geschrieben. Von manchen wird es als Bewerbungsschreiben für die Funktion des Parteivorsitzenden angesehen. Er bestreitet dies entschieden. Ist auch besser so, da seine Positionen keinen Fortschritt gegenüber dem dritten Weg darstellen.
- 1
- 2
Aufwiderstand on Social Media