Notstandspolitik und Obergrenzen – nicht in unserem Namen! Sozialabbau, Bildungsklau, Rassismus und Entdemokratisierung im Betrieb – sicher nicht mit uns! Verlängerung und Flexibilisierung der Arbeitszeit, Schwächung von Kollektivverträgen und Arbeiterkammer – wir sagen Nein! Nein zu allen Angriffen von Schwarzblau! Ja, zu einer solidarischen, gerechten und internationalistischen Gesellschaft!
Willkommen auf widerstand.at

Soziale Sicherheit in Gefahr Teil 1 (Podcast – Episode 67)

In der 67. Ausgabe unseres Podcasts „Das Politische Quartett“ beschäftigen wir uns – wie immer im Rahmen einer vierteiligen Serie – dieses Mal zum Überthema „Sozialversicherung“ – mit den Systemen unserer sozialen Sicherheit. Wie sind diese entstanden? Wie sind sie heute ausgestaltet? Und warum wollen so viele politische Kräfte diese bis zur Unkenntlichkeit zu Tode …

Festung Europa: Regime des Grauens Teil 4 (Podcast – Episode 66)

In der 66. Ausgabe unseres Podcasts „Das Politische Quartett“ beschäftigen wir uns – wie immer im Rahmen einer vierteiligen Serie dieses Mal zum Überthema „Festung Europa: Regime des Grauens“ – mit dem, was wir selbst und politisch dazu beitragen können, dass das Sterben an Europas Außengrenzen endet. Dass das Recht auf Asyl wieder mehr wird …

Festung Europa: Regime des Grauens Teil 3 (Podcast – Episode 65)

In der 65. Ausgabe unseres Podcasts „Das Politische Quartett“ beschäftigen wir uns – wie immer im Rahmen einer vierteiligen Serie, dieses Mal zum Überthema „Festung Europa: Regime des Grauens“ – erneut mit einem Fallbeispiel: Der sog. Balkanroute, auf der trotz der bekannten Belastung durch den oft langen Aufenthalt vieler Geflüchteter an zu trauriger Berühmtheit gelangen …

Rede zum Gedenken an die Novemberpogrome
Am 09.11.2023 hat wie jedes Jahr beim Mahnmal am ehemaligen Aspangbahnhof in Wien, von welchem die meisten Jüd*innen aus dieser Stadt deportiert wurden, eine Gedenkveranstaltung stattgefunden. Wir dokumentieren hier die Rede unseres Aktivisten Axel Magnus.
Aufwiderstand on Social Media