Notstandspolitik und Obergrenzen – nicht in unserem Namen! Sozialabbau, Bildungsklau, Rassismus und Entdemokratisierung im Betrieb – sicher nicht mit uns! Verlängerung und Flexibilisierung der Arbeitszeit, Schwächung von Kollektivverträgen und Arbeiterkammer – wir sagen Nein! Nein zu allen Angriffen von Schwarzblau! Ja, zu einer solidarischen, gerechten und internationalistischen Gesellschaft!
Willkommen auf widerstand.at

Gerhard Vinnai (1973): „Sozialpsychologie der Arbeiterklasse“ – eine Rezension
Schade, dass es heute im Gegensatz zu vor einigen Jahrzehnten kaum mehr eine Auseinandersetzung mit der Frage gibt, wie sich die Klassenzugehörigkeit im Kapitalismus auf die Gesundheit, aber auch die Entwicklungen unsere Psyche auswirkt, da uns allen der Klassenbegriff als Basis für das Verständnis der Gesellschaft vom sog. Neoliberalismus ausgetrieben wurde. Insofern hat dieses Buch …

Die Benya-Formel: Segen und Fluch
Seit 1978 ist die sog. Lohnquote, also der Anteil der Löhne am Volkseinkommen rückläufig. Von 77% ist diese mittlerweile auf rund 68% (2017) gesunken. Das Kapital hat sich also in gerade mal 4 Jahrzehnten fast 10% des gesamten Kuchens mehr unter den Nagel gerissen.

Immanuel Wallerstein (2012): Der Siegeszug des Liberalismus (1789-1914) – eine Rezension
Waren schon die ersten drei Bände des modernen Weltsystems von Wallerstein voller Wissen und Einsichten in die Entstehungsgeschichte des Kapitalismus, so toppte er diese mit dem vierten Band nochmals deutlich. Erst der weltweite Siegeszug des Kapitals unter dem Vorzeichen des aus der französischen Revolution entstandenen Liberalismus im Zeitalter des Imperialismus führte zu der Welt, wie …

Kollektivvertragsverhandlungen / Teil 4: SWÖ (Podcast – Episode 37)

In der 37. Ausgabe unseres Podcasts „Das Politische Quartett“ diskutieren wir über die Kollektivvertragsverhandlungen in der Sozialwirtschaft Österreich. In einer sog. Frauenbranche zählen viele Kolleg*innen zu den sog. working poor. Über 30% verdienen unter der Armutsgefährungsschwelle. Doch die politisch Verantwortlichen handeln nicht und sehen tatenlos dabei zu, wie der Sozial- und Gesundheitsbereich infolge der Massenflucht …
Aufwiderstand on Social Media