Schlagwort: Demokratie

Welche SPÖ brauchen wir? Teil 4 (Podcast – Episode 46)

Das Politische Quartett
Das Politische Quartett
Welche SPÖ brauchen wir? Teil 4 (Podcast - Episode 46)
/

In der 46. Ausgabe unseres Podcasts „Das Politische Quartett“ beschäftigen wir uns damit, was wir alle gemeinsam und jeder und jede von uns selbst dazu beitragen können, dass wir eine SPÖ bekommen, wie wir sie dringend brauchen, um  nicht weiterhin tatenslos dabei zusehen zu müssen, wie sich unsere Arbeits- und Lebensbedingungen permanent verschlechtern bzw. die …

Weiterlesen

Welche SPÖ brauchen wir? Teil 3 (Podcast – Episode 45)

Das Politische Quartett
Das Politische Quartett
Welche SPÖ brauchen wir? Teil 3 (Podcast - Episode 45)
/

In der 45. Ausgabe unseres Podcasts „Das Politische Quartett“ setzen wir die Diskussion darüber fort, wie eine sozialdemokratische Partei aussehen muss, damit sie ihren historischen und aktuellen Aufgaben nachkommen kann. Wie immer arbeiten wir dieses Überthema in vier Teilen ab. In diesem dritten Podcast der Reihe zu diesem beschäftigen wir uns damit, wie es wieder …

Weiterlesen

Welche SPÖ brauchen wir? Teil 2 (Podcast – Episode 44)

Das Politische Quartett
Das Politische Quartett
Welche SPÖ brauchen wir? Teil 2 (Podcast - Episode 44)
/

In der 44. Ausgabe unseres Podcasts „Das Politische Quartett“ setzen wir die Diskussion darüber fort, wie eine sozialdemokratische Partei aussehen muss, damit sie ihren historischen und aktuellen Aufgaben nachkommen kann. Wie immer arbeiten wir dieses Überthema in vier Teilen ab. In diesem zweiten Podcast der Reihe zu diesem beschäftigen wir uns damit , welche (demokratischen …

Weiterlesen

Bundespräsidentenwahl 2022 (Podcast – Episode 34)

Das Politische Quartett
Das Politische Quartett
Bundespräsidentenwahl 2022 (Podcast - Episode 34)
/

In der 34. Ausgabe unseres Podcasts „Das Politische Quartett“ diskutieren wir über die Vorzüge und Nachteile der Kandidaten bei der Bundespräsident*innenwahl. Die meisten sind aus unserer Perspektive vollkommen unwählbar, da rechtsextrem. Einer ist vollkommen abgehoben. Und bei den letzten beiden können wir uns nicht einigen. Klar ist aber: In Wirklichkeit hätten wir uns alle eine*n …

Weiterlesen

Der Landesparteitag der SPÖ Wien (Podcast – Episode 31)

Das Politische Quartett
Das Politische Quartett
Der Landesparteitag der SPÖ Wien (Podcast - Episode 31)
/

In der 31. Ausgabe unseres Podcasts „Das Politische Quartett“ lassen wir den Landesparteitag der SPÖ Wien kritisch Revue passieren. Alle 4 an den Mikrofonen waren auf diesem delegiert. Bezeichnend für den Zustand der Partei ist, dass wir alle Männer sind. Ist es für Frauen ohnehin schwer genug, wird es für sie noch viel schwerer, wenn …

Weiterlesen

Der Krieg in der Ukraine aus Perspektive der Arbeiter*innenklasse (Podcast – Episode 27)

Das Politische Quartett
Das Politische Quartett
Der Krieg in der Ukraine aus Perspektive der Arbeiter*innenklasse (Podcast - Episode 27)
/

In der 27. Ausgabe unseres Podcasts „Das Politische Quartett“ diskutieren wir darüber, warum es scheinbar keine andere Möglichkeit gibt, als sich im Ukraine-Krieg auf eine Seite zu stellen. Unsere Tradition zeigt aber, dass es sehr wohl anders geht. Friedrich Adler, Rosa Luxemburg und Karl Liebknecht, sowie die auf ihren Positionen aufbauende Zimmerwalder Konferenz 1915 haben …

Weiterlesen

Rechte Mobilisierung gestern und heute (Podcast – Episode 26)

Das Politische Quartett
Das Politische Quartett
Rechte Mobilisierung gestern und heute (Podcast - Episode 26)
/

In der 26. Ausgabe unseres Podcasts „Das Politische Quartett“ diskutieren wir über rechte bzw. rechtsradikale Mobilisierungen, die in Österreich eine lange Tradition haben. Seit Jahren ist es der Rechten nicht gelungen, mit vielen Leuten auf die Straße zu gehen, weil die linken Gegenmobilisierungen z.B. der OGR in Wien, in der wir aktiv sind, zu stark …

Weiterlesen

Das System Kurz (Podcast – Episode 24)

Das Politische Quartett
Das Politische Quartett
Das System Kurz (Podcast - Episode 24)
/

In der 24. Ausgabe unseres Podcasts „Das Politische Quartett“ diskutieren wir über das angebliche Ende der Ära von Sebastian Kurz. Seine unrühmlicher Abgang kann uns nicht zufriedenstellen, da sich dadurch politisch überhaupt nichts ändert, wie die letzten Wochen tragisch bewiesen haben: Die Corona-Pandemie grassiert mit mittlerweile über 12.000 Toten weiter, während die Profite des Kapitals …

Weiterlesen

Es rettet uns kein höhres Wesen – kein Dosko und auch keine Pam (Podcast – Episode 20)

Das Politische Quartett
Das Politische Quartett
Es rettet uns kein höhres Wesen - kein Dosko und auch keine Pam (Podcast - Episode 20)
/

Im 20. Podcast setzen wir uns mit der zum wiederholten Mal in der SPÖ stattfindenden Diskussion über Spitzenpositionen auseinander, die sich zuletzt in einem Dosko- und einem Pam-Lager konkretisiert hat. Teile der SPÖ wiederholen damit die tragischen Fehler der Vergangenheit. Solange wir kein Programm haben, welches die Bedürfnisse der Arbeiter*innenklasse aufgreift, und die innerparteilichen demokratischen …

Weiterlesen

Staatsbürger*innenschaft – eine endlose Diskussion ohne politisches Rückgrat (Podcast – Episode 19)

Das Politische Quartett
Das Politische Quartett
Staatsbürger*innenschaft - eine endlose Diskussion ohne politisches Rückgrat (Podcast - Episode 19)
/

In der 19. Episode unseres Podcasts „Das politische Quartett“ beschäftigten wir uns mit der gerade wieder aufgepoppten Debatte um den Zugang zur Staatsbürger*innenschaft in Österreich. Eine historische Perversion, die nur dazu dient, uns arbeitende Menschen zu spalten. Schließlich ist die Grundlage unseres Lebens für uns alle die selbe: Unsere Arbeitskraft. Dafür ist es völlig irrelevant, …

Weiterlesen

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Datenschutzerklärung Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen