Schlagwort: Demokratie

Analyse der Wien-Wahl 2020 (Podcast – Episode 11)

Das Politische Quartett
Das Politische Quartett
Analyse der Wien-Wahl 2020 (Podcast - Episode 11)
/

In der elften Ausgabe unseres Podcasts „Das politische Quartett“ analysieren wir das Un-Ergebnis der Wiener Bezirksvertretungs-, Gemeinderats- und Landtagswahl. Wir sind der Meinung, dass sich politisch recht wenig geändert hat. Über 100.000 ehemalige WählerInnen der Rechten haben nicht mehr gewählt. Die Linke und insbes. die Sozialdemokratie hat darin versagt, diese zurückzugewinnen, indem sie ihre sozialen …

Weiterlesen

Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft des 1. Mai (Podcast – Episode 6)

Das Politische Quartett
Das Politische Quartett
Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft des 1. Mai (Podcast - Episode 6)
/

In der sechsten Episode unseres Podcasts „Das politische Quartett“ beschäftigen wir uns mit der Geschichte, der Gegenwart und der Zukunft des 1. Mai, dem wichtigsten Kampftag der ArbeiterInnenbewegung.

Demokratie und Macht (Podcast – Episode 5)

Das Politische Quartett
Das Politische Quartett
Demokratie und Macht (Podcast - Episode 5)
/

In der fünften Episode unseres Podcasts „Das politische Quartett“ – aufgrund der anhaltenden SARS-Cov2 Pandemie, wiederum in einer Webkonferenz aufgenommen – widmen wir uns diesmal dem Thema „Demokratie und Macht“.

Überreichtum gefährdet die Demokratie

Zuerst eine kleinere Episoden aus dem Inneren des Teams. Gestern bewahrheitete sich beim Teamtreffen, als es um den Blog ging, die Worte des Schriftstellers Karel Polacek

Weiterlesen

Sozialismus oder Barbarei

Eine Replik auf den reflektive-Artikel „Können Demokratie und Menschenrechte ‚verfassungskonform‘ abgeschafft werden?“ und ein Plädoyer für eine radikale Sicht auf das bürgerliche Recht.

Weiterlesen

Freiheit

„ Wir wollen die Freiheit ins Bewusstsein rücken. Gesellschaftliche Verhältnisse sind nicht naturgegeben, sondern erkämpft. Demokratie ist kein Automatismus, wir müssen darauf aufpassen.“

Weiterlesen

Kurz und Strache gegen Demokratie und Parlamentarismus

Natascha Strobl schreibt im Falter ein Essay mit dem Titel „Monster mit Manieren“ wie durch die Ära der rohen Bürgerlichkeit eine Radikalisierung des Publikums erfolgt. In ihrem Artikel schreibt sie

Weiterlesen

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Datenschutzerklärung Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen