Schlagwort: Arbeitskampf

Freiheit für Igor Kusnetzow

Igor Kusnetzow, führender russischer Gewerkschafter und Journalist wurde am 16. September 2021 in Tomsk verhaftet und zum Verhör nach Moskau überführt. Zwei Straftaten werden ihm zur Last gelegt. Ihm und 15 weiteren Aktivisten aus 7 Städten drohen 10 Jahre Gefängnis.

Weiterlesen

Die Steuerreform der Reichen (Podcast – Episode 23)

Das Politische Quartett
Das Politische Quartett
Die Steuerreform der Reichen (Podcast - Episode 23)
/

In der 23. Ausgabe unseres Podcasts „Das Politische Quartett“ diskutieren wir über die jüngst von der Kurz’schen SchwarzGrünen Regierung angekündigte Steuerreform. Wir sind der Meinung, dass diese fast nur Nachteile hat: Gut verdienende werden gegenüber denen bevorzugt, die wenig bis nichts haben, Frauen gegenüber Männern benachteiligt, die Umwelt einmal mehr dem Profit geopfert. Die einzigen …

Weiterlesen

Die politische Verantwortung von Kunst und Kultur am Beispiel von Musik (Podcast – Episode 22)

Das Politische Quartett
Das Politische Quartett
Die politische Verantwortung von Kunst und Kultur am Beispiel von Musik (Podcast - Episode 22)
/

In der 22. Ausgabe unseres Podcasts „Das Politische Quartett“ diskutieren wir mit den beiden sehr politischen Rappern RanDMC und Kid Pex über die politische Aufgabe, die sie sich selbst in ihrer Musik stellen. Musik hatte immer schon eine wichtige Bedeutung im Kampf – sie emotionalisiert und mobilisiert. Sie spricht Herz und Hirn an. Gute Musik …

Weiterlesen

Es rettet uns kein höhres Wesen – kein Dosko und auch keine Pam (Podcast – Episode 20)

Das Politische Quartett
Das Politische Quartett
Es rettet uns kein höhres Wesen - kein Dosko und auch keine Pam (Podcast - Episode 20)
/

Im 20. Podcast setzen wir uns mit der zum wiederholten Mal in der SPÖ stattfindenden Diskussion über Spitzenpositionen auseinander, die sich zuletzt in einem Dosko- und einem Pam-Lager konkretisiert hat. Teile der SPÖ wiederholen damit die tragischen Fehler der Vergangenheit. Solange wir kein Programm haben, welches die Bedürfnisse der Arbeiter*innenklasse aufgreift, und die innerparteilichen demokratischen …

Weiterlesen

Warum ist Sebastian Kurz noch immer an der Macht? (Podcast – Episode 18)

Das Politische Quartett
Das Politische Quartett
Warum ist Sebastian Kurz noch immer an der Macht? (Podcast - Episode 18)
/

Halb Österreich tobt über die Ignoranz (Handyspielen im Parlament), die Unfähigkeit (COVID-19), die Freunderlwirtschaft (Hygiene Austria) und Lügen des Bundeskanzlers im Untersuchungsausschuss. Doch dieser macht weiter, wie wenn nichts geschehen wäre. Kann er auch, da ihm kein wirklich ernsthafter Widerstand entgegenschlägt. Uns wundert das nicht wirklich, da Unterschriftenlisten noch kaum jemals etwas geändert haben. Um …

Weiterlesen

Betriebsschließungen und Arbeitsplatzvernichtungen unter dem Vorwand von COVID-19 (Podcast – Episode 17)

Das Politische Quartett
Das Politische Quartett
Betriebsschließungen und Arbeitsplatzvernichtungen unter dem Vorwand von COVID-19 (Podcast - Episode 17)
/

Österreich erlebt gerade eine Welle von Betriebsschließungen und massenhafter Arbeitsplatzvernichtung. Nicht selten verwenden die verantwortlichen Konzerne die COVID-19-Pandemie als Vorwand dafür. Tatsächlich geht es ihnen um noch höhere Profite. VW, das bei der geplanten Vernichtung des MAN-Standortes in Steyr die Fäden zieht, ist da keine Ausnahme. Grund genug, dass wir uns anhand des historischen Beispiels …

Weiterlesen

Wirtschaftskrise, Pandemie und ihre Auswirkungen auf Frauen (Podcast – Episode 15)

Das Politische Quartett
Das Politische Quartett
Wirtschaftskrise, Pandemie und ihre Auswirkungen auf Frauen (Podcast - Episode 15)
/

In der fünfzehnten Ausgabe unseres Podcasts „Das politische Quartett“ diskutieren wir über die vielschichtigen Auswirkungen der aktuellen Multikrise aus Wirtschaftskrise, COVID-19-Pandemie, sozialer Krise und Bildungsnotstand auf das Leben von Frauen.

Wem gehört die Straße? (Podcast – Episode 14)

Das Politische Quartett
Das Politische Quartett
Wem gehört die Straße? (Podcast - Episode 14)
/

Viele Jahre lang waren Demonstrationen, Kundgebungen und andere Aktionen im öffentlichen Raum in Österreich eine eindeutig linke Angelegenheit. Aktuell sieht es im Zuge der Proteste gegen das klägliche Versagen der Regierung in Anbetracht der Doppekrise von Wirtschaftskrise und COVID-19 so aus als ob die Rechte die Herrschaft auf der Straße übernimmt. In der vierzehnten Ausgabe …

Weiterlesen

Analyse der Wien-Wahl 2020 (Podcast – Episode 11)

Das Politische Quartett
Das Politische Quartett
Analyse der Wien-Wahl 2020 (Podcast - Episode 11)
/

In der elften Ausgabe unseres Podcasts „Das politische Quartett“ analysieren wir das Un-Ergebnis der Wiener Bezirksvertretungs-, Gemeinderats- und Landtagswahl. Wir sind der Meinung, dass sich politisch recht wenig geändert hat. Über 100.000 ehemalige WählerInnen der Rechten haben nicht mehr gewählt. Die Linke und insbes. die Sozialdemokratie hat darin versagt, diese zurückzugewinnen, indem sie ihre sozialen …

Weiterlesen

Wien-Wahl 2020 (Podcast – Episode 10)

Das Politische Quartett
Das Politische Quartett
Wien-Wahl 2020 (Podcast - Episode 10)
/

In der zehnten Ausgabe unseres Podcasts „Das politische Quartett“ widmen wir uns der in Kürze stattfindenden Wiener Bezirksvertretungs-, Gemeinderats- und Landtagswahl. In diesem Zusammenhang diskutieren wir über die Bedeutung und Notwendigkeit eines „Roten Wiens“, wie es heute um dieses steht und wie unserer Meinung nach ein „echtes Rotes Wien“ aussehen könnte.

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Datenschutzerklärung Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen