Schlagwort: Rassismus

Wundert uns noch was, wenn wer so über die Menschen in Gaza denkt?

Ist das das Menschenbild, das die Politik bestimmen soll? "Dies ist ein Krieg des Guten gegen das Böse ... Er wird gegen menschliche Tiere, Monster ... geführt ... Und wir werden sie besiegen! Wir werden sie vernichten! Sie werden nicht bleiben!" Israels Premierminister Benjamin Netanjahu, während einer Rede in der Jeschiwa Merkaz HaRav, 26. Mai 2025 (eigene Übersetzung aus dem Französischen)

Tiere, Monster? Wundert da noch wen die unmenschliche Sprache, die „neutralisiert“ statt getötet verwendet?

Weiterlesen

Festung Europa: Regime des Grauens Teil 4 (Podcast – Episode 66)

Das politische Quartett: Unser Podcast - Episode 1
Das Politische Quartett
Festung Europa: Regime des Grauens Teil 4 (Podcast – Episode 66)
Loading
/

In der 66. Ausgabe unseres Podcasts „Das Politische Quartett“ beschäftigen wir uns – wie immer im Rahmen einer vierteiligen Serie dieses Mal zum Überthema „Festung Europa: Regime des Grauens“ – mit dem, was wir selbst und politisch dazu beitragen können, dass das Sterben an Europas Außengrenzen endet. Dass das Recht auf Asyl wieder mehr wird …

Weiterlesen

Festung Europa: Regime des Grauens Teil 3 (Podcast – Episode 65)

Das politische Quartett: Unser Podcast - Episode 1
Das Politische Quartett
Festung Europa: Regime des Grauens Teil 3 (Podcast – Episode 65)
Loading
/

In der 65. Ausgabe unseres Podcasts „Das Politische Quartett“ beschäftigen wir uns – wie immer im Rahmen einer vierteiligen Serie, dieses Mal zum Überthema „Festung Europa: Regime des Grauens“ – erneut mit einem Fallbeispiel: Der sog. Balkanroute, auf der trotz der bekannten Belastung durch den oft langen Aufenthalt vieler Geflüchteter an zu trauriger Berühmtheit gelangen …

Weiterlesen

Festung Europa: Regime des Grauens Teil 2 (Podcast – Episode 64)

Das politische Quartett: Unser Podcast - Episode 1
Das Politische Quartett
Festung Europa: Regime des Grauens Teil 2 (Podcast – Episode 64)
Loading
/

In der 64. Ausgabe unseres Podcasts „Das Politische Quartett“ beschäftigen wir uns – wie immer im Rahmen einer vierteiligen Serie, dieses Mal zum Überthema „Festung Europa: Regime des Grauens“ – mit einem Fallbeispiel: Lampedusa, einer Insel, deren Bevölkerung sich trotz tausender Toter auf ihrem Boden und der offensichtlichen Belastung durch die Ankunft sehr vieler Geflüchteter …

Weiterlesen

Festung Europa: Regime des Grauens Teil 1 (Podcast – Episode 63)

Das politische Quartett: Unser Podcast - Episode 1
Das Politische Quartett
Festung Europa: Regime des Grauens Teil 1 (Podcast – Episode 63)
Loading
/

In der 63. Ausgabe unseres Podcasts „Das Politische Quartett“ beschäftigen wir uns – wie immer im Rahmen einer vierteiligen Serie – mit allgemeinen Aspekten der „Festung Europa: Regime des Grauens“ wie dem inhärenten Rassismus und dem in ihrem Konzept angelegten Bruch der Menschenrechte, welche letztlich das Recht aus Asyl aushebeln.  

„… einige sind gleicher“

Soziale Politik für Österreich statt SPÖ - kann die Partei nicht mehr zu ihrem Namen stehen?

Die Mitgliederbefragung in der SPÖ zwischen demokratischem Aufbruch und manipulativer MeinungsbildUNG1 Österreich steht vor weiteren Eskalationsschritten der Demokratiegefährdung. Die Koalition der türkisen ÖVP mit den „Kellernazis“ (Oskar Deutsch) der niederösterreichischen Freiheitlichen auf Landesebene war nicht der letzte Schritt in diese Richtung.2 Für eine türkis-blaue oder blau-türkise Koalition mit Herbert Kickl auf Bundesebene sind seitens der …

Weiterlesen

Wofür steht die SPÖ? Eine Alternative zu Türkis-Blau oder Blau-Türkis?

Wohnbau im roten Wien

Die Zeichen stehen auf Türkis-Blau oder bald schon Blau-Türkis. Die Koalition in Niederösterreich ist erst der Anfang. ÖVP-Klubchef August Wöginger schloss am 14. März im ORF-Report auch auf Bundesebene eine Koalition mit der FPÖ unter Parteichef Herbert Kickl nicht mehr aus und hob sein Bemühen um eine korrekte Zusammenarbeit mit ihm hervor.[1] Und wo und …

Weiterlesen

Rede auf der Kundgebung zum UN-Tag gegen Rassismus in Wien am 18.03.2023

Axel Magnus

In seiner in unserem Namen gehaltenen Rede erläutert Axel Magnus, dass Rassismus nichts anderes ist als ein von oben eingesetztes Mittel zur Spaltung der Arbeiter*innenklasse entlang nationaler und anderer Grenzen. Für uns als Arbeiter*innbewegung darf hingegen Solidarität keine Grenzen kennen und haben. Hier die Rede zum Nachhören/-sehen.

Offener Brief an die Sozialdemokratie: Aufruf zur aktiven Teilnahme am Fest zum UN-Tag gegen Rassismus

Plakat mit Aufruf zu Demo und Afterparty

Liebe Genossinnen und Genossen, liebe Freundinnen und Freunde! Anlässlich des UN-Flüchtlingstages am Samstag, den 18. März 2023 setzen wir gemeinsam mit der Plattform für eine menschliche Asylpolitik ein starkes politisches Zeichen und laden Euch alle ganz herzlich zum Fest „Love Music – Fight Fascism!“ am Karlsplatz ein! Die SPÖ-Oberösterreich fordert gemeinsam mit ÖVP und FPÖ, …

Weiterlesen

Immanuel Wallerstein (2012): Der Siegeszug des Liberalismus (1789-1914) – eine Rezension

Buchcover

Waren schon die ersten drei Bände des modernen Weltsystems von Wallerstein voller Wissen und Einsichten in die Entstehungsgeschichte des Kapitalismus, so toppte er diese mit dem vierten Band nochmals deutlich. Erst der weltweite Siegeszug des Kapitals unter dem Vorzeichen des aus der französischen Revolution entstandenen Liberalismus im Zeitalter des Imperialismus führte zu der Welt, wie …

Weiterlesen