Seit 1978 ist die sog. Lohnquote, also der Anteil der Löhne am Volkseinkommen rückläufig. Von 77% ist diese mittlerweile auf rund 68% (2017) gesunken. Das Kapital hat sich also in gerade mal 4 Jahrzehnten fast 10% des gesamten Kuchens mehr unter den Nagel gerissen.
Schlagwort: Kollektivvertragsverhandlungen
Kollektivvertragsverhandlungen / Teil 3: Handel (Podcast – Episode 38)

In der 38. Ausgabe unseres Podcasts „Das Politische Quartett“ diskutieren wir über die besonderen Herausforderungen der Kollektivvertragsverhandlungen im Handel, einer Branche die unterschiedlicher nicht sein könnte. Vom Kleinstgeschäft mit nur einer*m Angestellten bis zur Riesenkette mit zehntausenden Beschäftigten gibt es alles. Dementsprechend unterschiedlich sind die Arbeitsbedingungen aber auch die gewerkschaftliche Organisierung und die Mobilisierungsfähigkeit unterschiedlicher …
Rede auf der Kundgebung „Mutwinter“ am 10.09.2022
Wir halten fest, dass sich Wirtschaftskrise, Gesundheitskrise, Klimakrise, Inflation und vieles mehr eigentlich zu einer Krise des Systems, in dem wir leben, verdichtet haben. Daher reicht es nicht, jede dieser Krisen einzeln zu bekämpfen, sondern wir müssen zusätzlich das System, welches dafür verantwortlich ist, selbst in Frage stellen, also zu den Wurzeln der Arbeiter*innenbewegung zurückkehren. …
Aufwiderstand on Social Media