In seiner in unserem Namen gehaltenen Rede stellt unser Aktivist Axel Magnus klar, dass in Anbetracht der tiefsten Wirtschaftskrise, die wir alle (bisher) erleben, ein Sozialabbau ungeahnten Ausmaßes auf uns zukommt. Denn das „Koste es was es wolle“ der Regierung meint v.a. die Geldbörsen der Arbeitenden, Jugendlichen und PensionistInnen. Die Rede könnt ihr hier nachsehen.
Kategorie: SchwarzGrün
«Assez! On ne va pas payer pour vos crises! Que les riches passent à la caisse!»
Sous ces mots d’ordre s’est déroulé le 19 septembre 2020 à Vienne la première manifestation contre la crise capitaliste en Autriche. Le titre était choisi de manière volontaire, car les organisatrices et organisateurs, venus des rangs de la social-démocratie et de la gauche radicale constatent en Autriche au moins deux crises : celle du Covid-19 et …
Rede auf der Demonstration „Uns reicht’s! Wir zahlen eure Krisen nicht! Reiche zur Kassa!“ am 19.09.2020 in Wien
In seiner in unserem Namen gehaltenen Rede stellt unser Aktivist Axel Magnus klar, dass die aktuelle Wirtschaftskrise im Gegensatz zu den Lügen der Regierung der Konzerne nicht von der COVID-19-Pandemie ausgelöst wurde. Bereits im 2. Halbjahr 2019 gab es in Österreich (und international) eine Rezession, die durch die Pandemie nur verschärft wurde. Wenn wir verhindern …
Home Office – Videokonferenzen
Wann machen Schwarz-Grün ihre Hausaufgaben? Lock down – eine Gemeinde außerhalb Wien. Eine junge Familie mit zwei schulpflichtigen Kindern. Die Eltern, digital versiert, haben eine räumliche Situation, wo Beide im Home-Office arbeiten können. Allerdings ist die Internetverbindung mehr als langsam und Videokonferenzen werden öfters zum Videopuzzle.
Wenn selbst Konservative dem Markt nicht vertrauen
In Österreich regiert derzeit wieder einmal das Dogma, dass der Markt alles besser regeln kann als der Staat. Scheinbar handelt es sich dabei um eine Frage, die konservative und liberale politische Kräfte auf der einen Seite sowie die Sozialdemokratie und linke Parteien auf der anderen unterscheidet. Dass das nicht so ganz den Tatsachen entspricht, zeigt …
- 1
- 2
Aufwiderstand on Social Media